Der Status multifunktionaler Landwirtschaft in Bulgarien
Um Soziale Landwirtschaft in den Rahmen multifunktionaler Landwirtschaft einzupassen, ist eine klare Definition des Konzeptes von Multifunktionalität notwendig. Die OECD hat multifunktionale Landwirtschaft 2001 als die Lieferung von nicht mess- oder handelbaren Gütern in der Produktion von Lebensmitteln oder Fasern bezeichnet.
Die verschiedenen Funktionen multifunktionaler Landwirtschaft können in fünf Farben aufgeteilt werden. Die weiße Funktion bezeichnet den Beitrag zur Lebensmittelsicherheit. Die grüne Funktion umfasst Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz. Das Wassermanagement der Landwirte ist die blaue und die Produktion erneuerbarer Energie die rote Funktion. Als letzte Kategorie ist die gelbe vorgesehen, die soziale Aspekte umfasst. Soziale Landwirtschaft gehört entsprechend zur gelben Funktion.
Wenn man diese farblichen Einteilungen betrachtet, können viele Höfe als multifunktional bezeichnet werden. Das Angebot von therapeutischen oder Pflegeleistungen kann eine der Funktionen multifunktionaler Landwirtschaft sein. Wenn aber der ökonomische Aspekt eine Rolle zu spielen beginnt, wird es eine Form der Diversifizierung.
Multifunktionale Landwirtschaft ist ein relativ neues Konzept der mittel-und osteuropäischen Länder in der EU (MOEL), vor allem in Bulgarien. Empirische Befunde zeigen, dass die Idee der Multifunktionalität hier kaum verbreitet ist. Die Regierung hat das Konzept nicht in den Nationalen Plan zur ländlichen Entwicklung übernommen, benutzt jedoch ähnliche Konzepte wie „ökonomische Diversifizierung“, „ländliche Entwicklung“ oder „alternative Aktivitäten“ u. ä. Als positiv kann die Möglichkeit bezeichnet werden, solche Arten von Aktivitäten über das Programm zur Entwicklung ländlicher Regionen – Kriterium 311 „Diversifizierung nicht-landwirtschaftlicher Aktivitäten – zu finanzieren. Eine Prüfung bei den autorisierten Institutionen ergab, dass diese Möglichkeit zurzeit nicht genutzt wird.
Als ländlicher Raum gelten in Bulgarien Gegenden mit einer Bevölkerungsdichte von unter 150 Personen pro Quadratkilometer und einem zentralen Ort mit weniger als 30.000 Einwohnern. Ländliche Räume haben viele Probleme, welche die Entwicklung des Humanpotenzials in Bulgarien behindern – Armut, Unterbrechungen der Schullaufbahn, mangelnde Gesundheitsvorsorge, ethnische Trennung, begrenzte Möglichkeiten für benachteiligte Menschen und Umweltprobleme.
Die Benachteiligung des ländlichen Raums nimmt einen zentralen Platz in Konzepten zur menschlichen Entwicklung ein. In der Praxis ist die ländliche Bevölkerung eine Zielgruppe bezüglich der Reduktion von Armut, Verbesserung der Ausbildung, Gesundheitsfürsorge und Umweltschutz.
Viele Probleme könnten durch Soziale Landwirtschaft vermieden werden, was durch die multifunktionale Umwandlung konventioneller Landwirtschaft erreicht wird. Als Beispiel kann die Kombination von Tierhaltung und Biogas-Erzeugung aus tierischen Abfällen oder die Kombination von Landwirtschaft und ländlichem Tourismus, Lebensmittelverarbeitung, Direktvermarktung, Aquakultur, Handwerk und anderem dienen (vgl. Tabelle 1).
Tabelle 1: Zahl landwirtschaftlicher Betriebe mit nicht-landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Raumplanungs-region in Bukgarien | Vertrags-natur-schutz | Lebensmittel-verarbeitung | Holzver-arbeitung | Agrar-tourismus | Handwerk | Aquakultur | Erzeugung erneuerbarer Energien | Andere Aktivitäten |
Nord-West | 856 | 1032 | 15 | 11 | 99 | 277 | 2 | 438 |
Nord Zentrum | 1274 | 2726 | 23 | 49 | 47 | 120 | 5 | 491 |
Nord-Ost | 2116 | 2830 | 15 | 53 | 53 | 113 | 5 | 743 |
Süd-Ost | 852 | 1937 | 5 | 110 | 26 | 83 | 7 | 315 |
Süd Zentrum | 2768 | 2417 | 25 | 58 | 41 | 194 | 35 | 1122 |
Süd-West | 1818 | 2723 | 32 | 57 | 24 | 277 | 12 | 538 |
Bulgarien | 9684 | 13665 | 115 | 338 | 290 | 1064 | 66 | 3647 |
Nicht-landwirtschaftliche Tätigkeiten spielen eine sehr wichtige Rolle für bulgarische Landwirtschaftsbetriebe. Viele Bauern nehmen zusätzliche Aufgaben wahr, zum Beispiel Vertragsnaturschutz oder Landschaftspflegearbeiten, Transportaufträge (vor allem in Süd Zentrum, Nord Zentrum und Süd-West) und verschiedene handwerkliche Arbeiten (Nord-West und Nord-Ost). Lebensmittel- und Holzverarbeitung sind weitere Tätigkeiten, die für manche Betriebe in Nord Zentrum und Süd-West eine große Rolle spielen. Darüber hinaus sind Aktivitäten wie die Erzeugung erneuerbarer Energien für manche Höfe wichtig. Die Höfe haben eine lange Tradition in der Erzeugung von Qualitätsprodukten und der Direktvermarktung mancher Produkte wie Wein, Gemüse und Obst.
Es gibt entsprechend eine Vielfalt multifunktionaler Aktivitäten in den verschiedenen Planungsregionen Bulgariens. In diesem Zusammenhang ist es schwierig, eine einheitliche Definition zu finden, was Multifunktionalität für einen landwirtschaftlichen Betrieb bedeutet.
Multifunktionalität umfasst deutlich mehr als ökonomische Aspekte und Erwerbsmöglichkeiten. Es hat außerdem einen starken soziokulturellen Aspekt.
Die Fallstudie zeigt, dass die Betriebsgröße eine wichtige Rolle in Bezug auf eine multifunktionale Ausrichtung spielt. Die großen, kommerziellen Höfe in Bulgarien sind in die Produktion traditioneller Feldfrüchte und/oder Tierhaltung und Agrartourismus eingebunden. Dieses Modell wird von einer großen Zahl kommerzieller Landwirte akzeptiert und durch die Verwaltung unterstützt. Die kleinen Höfe haben hingegen sehr unterschiedliche Modelle multifunktionaler Landwirtschaft. Einige Kleinbauern teilen ihre Zeit zwischen Tätigkeiten auf dem Hof und außerhalb auf, um finanzielle Lücken zu schließen, während andere verschiedene Aktivitäten in ihr Hofkonzept einbeziehen. Für gewöhnlich haben Kleinbauern ein größeres Interesse an Umweltschutztätigkeiten als große Höfe.
Die Untersuchung bulgarischer Höfe zeigt, dass die Entwicklung Sozialer Landwirtschaft in den Kinderschuhen steckt. Positiv ist zu vermerken, dass es dennoch schon einige Beispiele gibt. Negativ fällt hingegen ins Gewicht, dass die Möglichkeiten und Vorteile Sozialer Landwirtschaft in der Gesellschaft kaum bekannt sind und es kein nationales Verwaltungsorgan gibt. Als Konsequenz existiert keine gemeinsame, zweckdienliche und konsequente Politik, um dieses Feld zu entwickeln und bekannt zu machen. Die vorhandenen Höfe mit Sozialer Landwirtschaft sind aus privaten Initiativen entstanden und haben keinerlei Schutz, Beratung oder Koordination von staatlichen Stellen erfahren.
Die Hauptaktivitäten, die im Land zur Anwendung kommen, umfassen tiergestützte Therapien (vor allem mit Pferden) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Gesundheitsproblemen sowie landwirtschaftliche Arbeiten mit Erwachsenen, die Probleme im Sozialverhalten und sozialer Anpassung haben (Strafgefangene und Vertreter von Minderheiten). Es gibt Zentren für ländlichen und Agrartourismus im Land, die auf alle Altersgruppen ausgerichtet sind und die Erholung in den Vordergrund stellen.
Im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten können bezogen auf die Arten der Angebote fünf Akteurstypen definiert werden: Therapeuten, Anleiter, Pädagogen, Berater und Landwirte.
In Bezug auf Organisationsformen können folgende Ausprägungen beobachtet werden: Private Reiterhöfe und private Bauernhöfe, die in verschiedenen Gebieten des Landes angesiedelt sind; ein Hof für Strafgefangene (Justizvollzugsanstalt Bobovdol) und eine Nicht-Regierungsorganisation in Plovdiv.
In Bulgarien sind der Aufbau und die Entwicklung von landwirtschaftlichen Genossenschaften fest etabliert. Neben ihren Produktionstätigkeiten hatten diese ursprünglich auch eine Reihe sozialer Funktionen. Leider hat das Land momentan kein Beispiel einer Genossenschaft, die diese Aufgabe wahrnimmt, obwohl es 1.100 landwirtschaftliche Genossenschaften in den bulgarischen Dörfern gibt. Folgende Situation ist für sie bezeichnend: Ihre Hauptausrichtung ist die landwirtschaftliche Produktion; sie vereinigen die Besitzer von Ressourcen für die landwirtschaftliche Produktion, deren Hauptbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft liegt; sie sind nach dem Genossenschaftsgesetzt registriert, agieren jedoch wie ein kapitalistisches Unternehmen mit ausgesprochen begrenztem oder nicht vorhandenem sozialem Engagement.
Eine besondere Aufmerksamkeit verlangt die Tatsache, dass Soziale Landwirtschaft in der bulgarischen Gesellschaft weitgehend unbekannt ist. Es gibt vereinzelte Presseartikel, welche die Erfahrung einiger Länder beschreiben, aber im Ganzen ist die Information episodisch und weitgehend wirkungslos, wenn das öffentliche Interesse geweckt und die Aufmerksamkeit in diese Richtung gelenkt werden soll. Beinahe durchgängig ist kein Forschungsinteresse zur Thematik vorhanden, was die Prioritäten und Einstellungen der Gesellschaft und der vorhandenen Praxis spiegelt.
Die hier aufgeführten Informationen lassen darauf schließen, dass die Entwicklung der Sozialen Landwirtschaft in Bulgarien in den Kinderschuhen steckt. Hindernisse hierfür bestehen hauptsächlich in einem Mangel an geeigneten formalen und informellen Institutionen. Auf der einen Seite ist die Gesellschaft mit den Ideen und Praktiken Sozialer Landwirtschaft nicht ausreichend vertraut, auf der anderen Seite haben der Staat und seine Regierungsorganisationen keine angemessenen Bedingungen geschaffen, um Aktivitäten dieser Art anzuregen und zu verbreiten. Es gibt ein Potenzial zur Entwicklung der Sozialen Landwirtschaft in Bulgarien, weil die natürlichen und klimatischen Bedingungen und die vorhandenen Traditionen landwirtschaftlicher Produktion genauso dafür sprechen wie die Notwendigkeit eines solchen Angebots, um Probleme verschiedener Bevölkerungsgruppen mit besonderen Bedürfnissen zu lösen. Zu guter Letzt sind auch die finanziellen Fördermöglichkeiten mit dem Kriterium 311 vorhanden.
Dennoch verlangt die Umsetzung dieses Potenzials eine koordinierende und zielgerichtete Tätigkeit von Staatsvertretern, Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis, welche die Idee bekannt machen sowie die damit verbundenen Perspektiven und Möglichkeiten aufdecken müssen, um das öffentliche Interesse in diese Richtung zu lenken.
In Zukunft wird die Soziale Landwirtschaft einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume leisten. Sie wird möglichen für eine stabilere, ländliche Entwicklung ermöglichen, indem Armut verringert und landwirtschaftliches Einkommen erhöht werden kann. Aktivitäten dieser Art können das soziale und ökonomische Leben in ländlichen Räumen stabilisieren und die Umwelt in Bulgarien schützen. Als neuer Mitgliedsstaat der EU ist es für Bulgarien wichtig, sich in eine Richtung zu entwickeln, die auf der einen Seite die Integration in die bestehende Struktur europäischer Institutionen und auf der anderen Seite die Übernahme positiver Erfahrungen von den älteren und weiter entwickelten Mitgliedsstaaten ermöglicht, mit dem Ziel, seine sozioökonomische Entwicklung in maximaler Weise zu beschleunigen.
Tabelle 2: Art der Tätigkeit, Nutzer, besondere Bedürfnisse und Akteure Sozialer Landwirtschaft in Bulgarien
Art der Tätigkeit | Bezeichnung der Therapie | Zielgruppe | Besondere Bedürfnisse | Akteure | Ort |
Arbeit mit Tieren (Pferden) | Hyppotherapie | Kinder
| Autismus
| Therapeut/ Anleiter | Reiterhof in Pernik |
Arbeit mit Tieren (Pferden) | Physiotherapeutisches Reiten | Kinder
| Zerebralparese (frühkindl. Hirnschädigung) | Therapeut/ Anleiter | Reiterhöfe in Pernik und Skravena |
Berufsbildung und/oder Teilnahme an landwirtschaftl. Aktivitäten | Berufsbildung und/oder sozialtherapeutische Teilnahme an landwirtschaftl. Aktivitäten | Jugendliche/ Erwachsene | Strafgefangene | Ausbilder/ Gefängnis-verwaltung | Gefängnishof in Bobovdol |
Arbeit mit Tieren (Pferden) | Sportgymnastik durch Reiten | Jugendliche/ Erwachsene | Körperliche Behinderung | Anleiter | Reiterhof in Skravena |
Landwirtschaftl. Berufsbildung, Beratung und Hilfe bei Hofgründung | Landwirtschaftl. Berufsbildung, Beratung und Hilfe bei Hofgründung | Erwachsene | Soziale Anpassungs-probleme | NGO (Nicht-regierungs-organisation) | Plovdiv |
Sozialer Agrar-Tourismus und Freizeitaktivitäten | Urlaubszentren für ländlichen Agrartourismus | Erwachsene |
| Landwirte | Landwirtschaftl. Betriebe |